top of page

Bester Kaffee in Frankfurt

  • gotorheinmain
  • May 3
  • 2 min read

11 charmante Cafés für dein nächstes Coffee-Date




Mini-Cafés mit maximalem Charme


@plaudertasseffm: Ein klitzekleiner Kaffeeladen auf der Berger Straße mit einem Namen, der Programm ist. Es gibt nur Außensitzplätze, dafür aber ganz viel Charme und natürlich einen Kaffee, der nicht nur wach macht, sondern auch glücklich. Kleinigkeiten zu Essen, wie Kuchen oder Croissants gibt es natürlich auch.


@the.espresso.bar.frankfurt: Mitten auf der Schäfergasse versteckt sich dieses Juwel. Minimalistisch, schnell, aber mit Seele. Der Espresso ist stark, der Aperitivo weich. Genau die richtige Mischung für alle, die Frankfurt von seiner geschmackvollen Seite kennenlernen wollen.


@kioskie.coffee.ffm: Ein Kiosk, aber viel mehr als das. Hier gibt’s Speciality Coffee im Stehen, oder, wenn man Glück hat, an einem der seltenen Barhocker. Ideal für eine Shoppingpause oder den kleinen Moment ganz für dich.





Für Kaffeeliebhaber & Wissenshungrige


@thecoffeesociety_ffm: Hier lernt man nicht nur, wie guter Kaffee schmeckt, sondern auch, wie man ihn macht. Kurse, Maschinenberatung, und vor allem: ein echter Fokus auf Qualität und Herkunft. Ein Geheimtipp für echte Nerds und Neugierige.


@drei.kaffeebar: Diese Kaffeebar ist ein Ort, an dem man sich gern verliert. Drinnen gemütlich, draußen entspannt und der Karottenkuchen ist eine Offenbarung. Einer der Spots, an denen man ganz leicht den Tag vergisst.


@bunca_roaster: Zwei Standorte, ein Geschmack: Hier wird geröstet, was das Bohnenherz begehrt. Frischer Kaffee, hausgemachte Leckereien, und ein Ambiente, das selbst Montage schön macht.



Cafés zum Verweilen


@3zkb.f: Fast fühlt es sich an, als würde man bei einer Freundin im Wohnzimmer sitzen. Die 3ZKB ist ein Ort zum Runterkommen, zum Bleiben und zum Wiederkommen. Mein Lieblingsplatz an regnerischen Tagen.


@dot.frankfurt: In Sachsenhausen liegt dieses charmante Café mit Innenbereich und verstecktem Hinterhof – ideal für laue Sommerabende und stille Wintervormittage. Der Kaffee? Fein ausgewählt und immer mit Herz zubereitet.


@aniis.raumfurkaffeekultur: Ein echtes Kleinod im Ostend. Stylisch und trotzdem herzlich, drinnen gemütlich, draußen sonnig. Das Frühstück ist wunderbar, der Kaffee sowieso – hier wird aus einem spontanen Besuch schnell ein Ritual.



Mehr als Kaffee: Brunch & gute Stimmung


@mehlwassersalz: Jeden Tag frisch gebacken und man schmeckt’s. Ob Croissant, Sauerteigbrot oder Zimtschnecke: Alles wird hier mit Hingabe gemacht. Dazu ein kräftiger Kaffee oder ein milder Cappuccino und du weißt: Du bist genau am richtigen Ort.


@retablocoffee: Ein kreativer Ort in Sachsenhausen, der tagsüber Kaffee und Food serviert und abends manchmal zur Bar wird. Perfekt, wenn man sich zwischen Flat White und Feierabendbier nicht entscheiden möchte.



Warum Speciality Coffee mehr als ein Trend ist


Frankfurt war lange nicht gerade bekannt für Kaffeekultur – aber das hat sich gewaltig geändert. Besonders die kleinen Spots zeigen, dass Kaffee nicht nur „to go“ sein muss, sondern auch to stay, to feel, to talk.


Speciality Coffee bedeutet: Bohnen aus klarer Herkunft, schonende Röstung, perfekte Zubereitung. Das ist mehr als Instagram-tauglicher Milchschaum – das ist Handwerk, Ethik und Genuss in einer Tasse. Viele der hier genannten Cafés arbeiten eng mit kleinen Röstereien zusammen oder rösten sogar selbst.


Meine persönlichen Kaffee-Momente in Frankfurt


Berger Straße, Samstagmorgen – ein Croissant von mehlwassersalz, ein Cappuccino auf der Hand, Sonne im Gesicht. Perfekt.


Innenstadt, Dienstagmittag – kurz durchatmen bei the.espresso.bar, während die Stadt weiterrauscht.


Sachsenhausen, Sonntagabend – ein letzter Flat White bei dot., dazu Gespräche über das Leben. Balsam für die Seele.

bottom of page